Fakultät für Physik
print

Links und Funktionen

Navigationspfad


Inhaltsbereich

NEWS:

München, 14.10.2019

News

Die Einsicht ist terminiert.

Die vorläufigen Ergebnisse der Hauptklausur sind ab sofort verfügbar.

In case you wish to take the exam in English, please send a message to fabian.pauw@lmu.de by February 11th at the latest.

Der Tutoriumsbetrieb beginnt am Montag, dem 21.10.2024. Der Erste Übungszettel wird entsprechend am Freitag, dem 18.10.2024 hier online gestellt.

Wichtig Die Einteilung der Übungsgruppen ist abgeschlossen. Aufgrund begrenzter Raumkapazitäten konnten einige Belegungen nicht angenommen werden. Ihre Auswahl können Sie im Stundenplaner des LSF einsehen. Falls Ihr Status abgelehnt lautet, haben Sie noch bis Mittwoch, 23.10 (23.59 Uhr), die Möglichkeit ein noch verfügbares Tutorium zu belegen.


Anmeldung zur Hauptklausur ist verfügbar

Die Klausuranmeldung ist zwischen dem 01.01.2025 und dem 31.01.2025 möglich. Je nach Studienordnung gilt es dafür folgendes zu beachten:

1.) Studierende, die ihr Studium im Wintersemester 2023/24 oder später begonnen haben, müssen sich über die LSF-Funktion "Prüfungsan- und -abmeldung" anmelden. Die Anmeldung beinhaltet automatisch auch die Anmeldung zur Wiederholungsklausur im März 2025, falls Sie (bei Nicht-Bestehen der Erstklausur) an dieser teilnehmen möchten. Eine spätere Anmeldung für die Wiederholungsklausur ist nach dem 31.01.2025 nicht möglich.

2.) Studierende, die ihr Studium vor dem Wintersemester 2023/24 begonnen haben, müssen sich über das LSF-Vorlesungsverzeichnis anmelden. Klicken Sie hierfür im LSF auf den Tab „Vorlesungsverzeichnis“ und wählen Sie Fakultät
für Physik / Klausuren. Registrieren Sie sich anschließend mit Klick auf den Schalter „belegen/abmelden“. Die Anmeldung zur Wiederholungsklausur ist nach Abschluss der Hauptklausurphase ab Anfang März 2025 möglich.

Klausurtermine

  • Hauptklausur: Donnerstag, 13. Februar 2025, 08:00-11:00 Uhr
  • Nachklausur: Dienstag, 18. März 2025, 12:00-15:00 Uhr


Informationen zur Hauptklausur

In der untenstehenden Tabelle finden Sie die Raumeinteilung der Hauptklausur. Bitte unbedingt die Zuordnung Nachname <-> Klausurraum beachten! 

Raum H 030 (Physik) C 106 N 120 (Großer Physiksaal) A 450
Gebäude Schellingstr. 4 Luisenstr. 37 (C) Geschw.-Scholl-Pl. 1 (N) Theresienstr. 37 (A)
Einteilung A-F G-I J-Z Nachteilsausgleich

Bitte beachten Sie ebenfalls die folgenden allgemeinen Informationen zur Klausur

  • Bitte erscheinen Sie 15 Minuten vor Klausurbeginn.
  • Halten Sie bitte beim Suchen eines Sitzplatzes 1 Reihe vor und hinter sich und 2 Plätze neben sich frei.
  • Es sind keine Hilfsmittel erlaubt. Eine Formelsammlung wird der Klausur beiliegen.
  • Halten Sie Ihren Ausweis sowie Ihren Studierendenausweis bereit.
  • Eine Notenverbesserung in der Nachklausur ist nicht möglich.

Die Teilnehmer:innen müssen zudem darauf hingewiesen werden, dass einer oder mehrere der folgenden Sachverhalte zur Ablehnung der Korrektur und somit zum Nichtbestehen führen können:

  • Eine nicht leserlichere Klausurabgabe.
  • (Teil)identische Abgaben mehrerer Teilnehmer:innen.
Die vorläufigen Klausurergebnisse finden Sie hier. Es gilt der folgende Notenschlüssel:
Note Punkte (von 63)
1.0 >49
1.3 46-49
1.7 42.5-45.5
2.0 39-42
2.3 35.5-38.5
2.7 32-35
3.0 28.5-31.5
3.3 25-28
3.7 21.5-24.5
4.0 18-21
5.0 <18
Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an fabian.pauw@lmu.de.

Informationen zur Einsicht der Hauptklausur

Die Einsicht findet am 24.02.2025 ab 14 Uhr in A450 (Theresienstr. 37) statt. Falls Sie verhindert sein sollten, besteht die Möglichkeit einen Teilnehmenden mit einer Vollmacht auszustatten. Ohne Vollmacht darf keine Einsicht in fremde Klausuren gewährt werden. Falls auch das nicht umsetzbar sein sollte, kann ein Ausweichtermin vereinbart werden.

Wir sind zudem verpflichtet Sie auf folgende allg. Informationen hinzuweisen:

Einsicht gewährt werden muss in den Aufgabentext, in die abgegebene Lösung, in die Bewertung dieser Prüfungsarbeit und in die Begründung der Bewertung (also der Korrektur). Eine Musterlösung muss nur beim Antwort-Wahl-Verfahren (Multiple Choice) existieren. In diese Musterlösung muss dann Einsicht gewährt werden.
Bei "normalen" Klausuren muss keine Einsicht in die Musterlösung gewährt werden. Es besteht auch kein Anspruch auf die Mitteilung der Durchfallquoten, Notenverteilung und natürlich nicht auf Einsicht in Prüfungen anderer Studierender. (Es besteht zwar kein Anspruch, aber Sie dürfen eine Musterlösung ausgeben, vorrechnen und Notenverteilungen bekanntgeben.)

Studierende dürfen ihre Prüfungen Fotografieren (gegebenenfalls auch kopieren) nicht jedoch Lösungen und Angaben.

Sowohl ein Notenschlüssel (s.o.) als auch die Musterlösungen samt Punkteverteilung werden natürlich bereitgestellt.

 



Verantwortlich für den Inhalt: Fabian Pauw